Herbstausflug der Damenriege TV Breite
Schon wieder war es soweit und wir konnten unseren 3-tägigen Ausflug in Angriff nehmen.
Dieses Jahr führte uns unsere 3-tägige Reise in die drittgrösste Stadt im Südwesten Bayerns nach Augsburg. Augsburg ist eine Universitätsstadt und hat ca. 300‘000 Einwohner. In der Stadtmitte befindet sich das imposante Augsburger Renaissancerathaus mit dem goldenen Saal. In Augsburg befindet sich die älteste Sozialsiedlung „die Fuggerei“. Ebenfalls ist die „Augsburger Puppenkiste“ allen ein Begriff. Augsburg bietet viele Sehenswürdigkeiten wie der Dom, der Schaezlerpalais, der Perlachturm, das Maximilianmuseum, das Berthold Brecht Haus, das Leopold Mozart Haus und das romantische Lechviertel.
Besammlung war am 25. August um 07.00 Uhr beim Bad. Bahnhof. Dann fuhren wir 2 Stunden nach Mannheim, wo wir umsteigen mussten und nach weiteren 2 1/2 Stunden in Augsburg ankamen. Da unser Hotel nicht in der Nähe des Bahnhofs lag, gönnten wir uns ein Taxi bis in unsere Unterkunft. In Deutschland kann man sich das Taxi leisten, da es wesentlich billiger ist als bei uns. Dazu kommt noch, dass wir ja relativ lange unterwegs waren und sich natürlich auch der Hunger und der Durst gemeldet hatte. Nach dem Zimmerbezug machten wir uns dann ca. 10 Min. auf den Weg zu unserem ersten kulinarischen Halt, der wie jedes Jahr aus Wein, Wasser und einem kleinen Snack bestand und von der Apérokasse bezahlt wurde.
Das Wetter war heiss und sonnig, was den Durst natürlich noch bestärkte.
Um 15.00 Uhr wartete dann unser Stadtführer am Rathausplatz auf uns und begrüsste die 13 Schweizerdamen herzlich.
Da Augsburg auch die Wasserstadt genannt wird, wurde uns zuerst die verschiedenen Kanäle von Augsburg an Hand eines Modelles gezeigt und erklärt. Danach durften wir den goldenen Saal im Rathaus bewundern, welcher sehr eindrücklich war. Danach ging es in das Lechviertel mit vielen verwinkelten Gassen und Kanälen. Eine romantische Gegend. Zum Schluss begaben wir uns in die Fuggerei, wo wir viel über die Sozialsiedlung erfahren durften. Wir durften auch zwei von diesen Wohnungen besichtigen, welche immer noch benutzt werden, für die älteren und armen Leute, da sie praktisch fast nichts kosten, dafür die Leute aber 3 mal am Tag beten müssen. Alles in allem war es sehr aufschlussreich, was wir alles erfahren durften. In der Zwischenzeit ist es 17.00 Uhr geworden und wir waren alle etwas müde von der Reise und den vielen neuen Eindrücken. Im Hotel angekommen, ging es entweder zum Ausruhen oder für einige ins Schwimmbad, da das Hotel einen kleinen Wellnessbereich hatte. Um 19.00 Uhr trafen wir uns wieder vor dem Hotel um gemeinsam unser Abendessen einzunehmen. Da wir in Bayern sind ist es fast nicht anders möglich, als in einem gemütlichen Biergarten zu schlemmen, was wir natürlich auch gerne gemacht haben. Auf dem nach Hause Weg, gab es genug Restaurant oder Bars um sich noch einen Absacker vor dem Schlafengehen zu genehmigen, was auch Einige in Anspruch nahmen. Den nächsten Morgen gingen wir ganz gemütlich an, da ich keine festen Termine geplant habe. Wir suchten die Fussgängerzone (Einkaufsstrasse) auf um ein bisschen zu bummeln und etwas einzukaufen. Wir fanden dabei auch den Bauernmarkt der wirklich sehr schön war und mit vielen kleinen „Beizli“ sehr einladend. Das war auch gut so, da die Temperaturen weiterhin sehr hoch waren und wir deshalb unsere Kehlen immer wieder netzen mussten.
Auf dem Programm stand für das Weitere der Besuch des Schaezlerpalais an, welcher wir nach einem kleineren Fussmarsch auch gefunden haben. Ich habe dies gewählt, da man in Augsburg so viele kulturelle Angebote hat und schlussendlich nicht genau weiss, welches Museum oder eben Palast man besichtigen soll. Für mich war es etwas enttäuschend, da er hauptsächlich aus alten Gemälden bestand und ich mich darin nicht wirklich auskenne. Am schönsten war am Schluss der Saal, welcher wiederum aus viel Gold und Prunk bestand.
Ebenso war der Garten auch schön anzusehen. Für den nächsten Besuch stand die Augsburger Puppenkiste auf dem Programm, welche ganz in der Nähe war. Aber zuerst meldete sich natürlich wieder was anderes – der grosse Durst und ein kleiner Hunger. Wir fanden sofort einen sehr schönen Biergarten, wo wir uns gemütlich niederliessen und etwas erholten.
Dann besuchten wir das Museum der Puppenkiste. Ich muss sagen, das hat uns allen sehr gut gefallen, weil die Ausstellung super gemacht und dargestellt wurde. Bestimmt nicht nur für Kinder sehenswert. Am Abend trafen wir uns wieder zum gemeinsamen Abendessen. Beim Weggang vom Hotel hat uns ein heftiges Gewitter mit Regen und Sturmboeen erwischt, dass wir unterstehen mussten bis es ein bisschen nachliess. Da ich nicht genau wusste wo das Restaurant lag, fragte ich ein Herr, der uns dann aber was völlig falsches mitteilte, sodass wir wieder zurück mussten und somit etwas verspätet im Restaurant ankamen. Zum Glück wurde unser Tisch nicht weitergegeben, sodass wir ein wunderbares italienisches Abendessen geniessen durften. Als wir das Restaurant wieder verliessen, war auch das Gewitter und der Regen vorbei, sodass wir auch an diesem Abend unseren Absacker draussen trinken konnten.
Der letzte Tag verlief wie immer, man will als Dame natürlich noch mal ausgiebig shoppen gehen, was dann auch alle gemacht haben. Auch wurde der Bauernmarkt nochmals besucht, da dieser wirklich ansprechend war. Um 13.00 Uhr war Treffpunkt beim Rathaus um zusammen das letzte Mittagessen in Augsburg einzunehmen. Ich habe deshalb am Morgen zusammen mit drei Ladys ein Restaurant gesucht, wo ich für 13 Personen reservieren konnte, was uns auch gelungen ist. Somit schlemmten wir nochmals ausgiebig in bester Laune und bedauerten, dass diese 3 Tage schon wieder bald vorbei waren. Um 17.00 Uhr war Besammlung beim Hotel, wo wir unsere Koffer abholten und dann wieder mit dem Taxi zum Bahnhof fuhren. Dort hatten wir noch etwas Zeit einen letzten Schluck zu uns zu nehmen, bevor es hiess aufs Perron 1, unser Zug fährt demnächst ein.
In Mannheim dann wieder umsteigen und um 22.52 Uhr kamen wir pünktlich am Bad. Bahnhof an.
Also ich muss sagen, wir hatten wieder einmal mehr 3 wunderschöne, angenehme, entspannte und vor allem ganz lustige Tage zusammen. Wir unternahmen praktisch wieder die ganzen Tage alles gemeinsam und das finde ich persönlich sehr kameradschaftlich. Wir hatten so gutes Wetter, dass wir uns viel im Freien aufhalten konnten, was wiederum natürlich sehr positiv für uns war. Es heisst Augsburg sei eine der schönsten Städte Deutschlands, was ich nur bejahen kann. Ich glaube es hat auch diesmal wieder allen gefallen und dürften sich bestimmt aufs nächste Mal freuen. Ich möchte mich noch mal bei allen ganz herzlich für ihre Apérospenden bedanken, da es nur so möglich ist, immer wieder einen kleinen Apéro einzunehmen. Vielen Dank an euch alle. Jetzt kann ich mich ruhig an die nächsten Reisen machen und hoffe, dass auch wieder viele dabei sind und vor allem, dass es auch allen gut gefällt. Ich bin auch jederzeit für Vorschläge Eurerseits dankbar. Das Ziel ist nicht so wichtig, wichtig ist das Zusammensein.
Ich möchte noch alle Daheimgebliebenen grüssen und hoffe, dass sie das nächste Mal mit von der Partie sind.
Dorly